Wer wir sind

Unser Club fördert den Gedanken- und Erfahrungsaustausch im landwirtschaftlichen und kulturellen Bereich
Mehr

Was wir wollen

Gemeinsames Erleben und Geselligkeit fördern mit dem Ziel, Erfahrungen auszutauschen
Mehr

Mitglied werden

Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihren Kontakt
Mehr

Sie haben Interesse an unserem Club?

Rufen Sie uns an oder nutzen Sie die neuen Medien zur Kontaktaufnahme. Wir geben Ihnen gerne weitere Auskünfte und laden Sie zu unseren Veranstaltungen ein. Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Es gibt noch viel zu entdecken, Seien Sie dabei

Veranstaltungen

Besuch Hochschule Geisenheim University

30.08.25: Einladung und Programm folgen

Historie der Veranstaltungen

Beispiele unserer Veranstaltungen

5 Tage Fahrt "Hamburg"

Fachinfo bei KWS in Einbeck; Besichtigung Bioland-Hof Wulksfelde; Musicalbesuch in Hamburg; Obstbauexkursion "Altes Land"; Besichtigung Airbuswerk Finkenwerder; Hamburgbummel mit Elbphilharmonie und Hafenrundfahrt; Wind- und Wassermühlenmuseum in Gifhorn.

Tagesfahrt Melsungen

Besuch bei Pharmaunternehmen B. Braun und Stadtbesichtigung

5 Tage Frankreich

Besichtigung Verdun; Stadtbesichtigungen Reims, Tours und Nancy; Champagnerverkostung; Besuch eines landw. Betriebes mit Bullenmast; Schiffsfahrt auf dem Cher; Schlösserbesichtigungen Chenconceau und Chambord.

Wer wir sind

Unsere Vereinigung entstand 2023 aus dem Zusammenschluß des "Clubs für Landwirte zu Frankfurt am Main" gegründet 1869 und der "Arbeitsgemeinschaft Interessierter Landfrauen (AIL)" gegründet 1952.

Zur Historie des Clubs für Landwirte und der Arbeitsgemeinschaft Interessierter Landfrauen

Der „Club für landwirtschaftlich Interessierte zu Frankfurt am Main“ bietet seinen Mitgliedern die Möglichkeit, im landwirtschaftlichen und kulturellen Bereich den Gedanken- und Erfahrungsaustausch zu pflegen. Mitglied des Vereins kann jeder Landwirt und jede sonstige, an der Förderung des Vereinsziels interessierte Person werden. Der Club hat zurzeit rund 80 Mitglieder und deren Partner. Die Aufnahme eines Mitglieds erfolgt auf Antrag, über den der Vorstand entscheidet.

Was wir wollen

Auf Exkursionen in landschaftlich reizvolle Gegenden und zu kulturgeschichtlich interessanten Orten wollen wir gemeinsames Erleben und Geselligkeit fördern. Hinzu kommen Vorträge und Betriebsbesichtigungen mit dem Ziel, Erfahrungen auszutauschen, sich über Neues zu informieren und möglichst etwas dazu zu lernen. Der Club lädt seine Mitglieder und auch interessierte Gäste zu ca. vier Veranstaltungen im Jahr ein.

  • Die Jahreshauptversammlung, auf der Bericht erstattet, Regularien behandelt, Veranstaltungsvorschläge diskutiert und mit Fachvorträgen ergänzt werden, findet im Februar/März statt.
  • Eine Mehrtagesfahrt die landwirtschaftliche Fachbesuche und kulturelle Besichtigungen beinhaltet, führt uns meist in deutsche Regionen, aber auch in benachbarte Länder.
  • Die eintägigen Veranstaltungen sind eine Kombination aus Fachbesichtigungen und kulturellen Besichtigungen.

Jetzt Mitglied werden

Nehmen Sie Kontakt auf

Miteinander Neues erleben


Kontakt

Club für landwirtschaftlich Interessierte
zu Frankfurt am Main

Vorsitzende: Dr. Karin Kraft und Manfred Kröhl
Geschäftsführerin: Anke Krüger
Tel. 0176-84166099

kontakt@club-fli.de 
www.club-fli.de

Der Vorstand

Vorsitzende: Dr. Karin Kraft und Manfred Kröhl
Geschäftsführerin: Anke Krüger

Vorstandsmitglieder:
Ingrid Bohn
Anne Christoph
Klaus Christoph Carl
Hans-Henning Pöhl
Klaus Volker Reuhl
Erika Wagner

Ehrenvorsitzender: Karl-Hans Mehl

Mitgliedschaft

Die Mitgliedschaft in unserem Club bezieht sich auf die angemeldete Person und schließt die Mitgliedschaft der Partnerin/des Partners mit ein, ebenso die/den aktiven Betriebsnachfolger.

Mitgliedsbeitrag

Der Jahresbeitrag beträgt 30 Euro und wird durch Abbuchung eingezogen.
Die Mitarbeit im Club ist ehrenamtlich.